Zweimal wöchentlich findet unser allgemeiner digitaler Austauschraum in Form einer Telefonkonferenz statt.
Wann? mittwochs (14-16 Uhr) und donnerstags (14-16 Uhr)
Einwahldaten:
Einwahlnummer: 0351 428 499 00
Konferenzraumnummer: 46 028
Teilnehmer-Pin: 55624
Veranstaltungskalender
Veranstaltungen im April–Juni 2025
Mo.Montag | Di.Dienstag | Mi.Mittwoch | Do.Donnerstag | Fr.Freitag | Sa.Samstag | So.Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
31. März 2025(1 Veranstaltung) BPA-Vortrag „Assistenz auf vier Pfoten“ Telefonische Beratungskonferenz – Vortrag „Assistenz auf vier Pfoten“ Ein Blindenführhund kann die selbstständige Orientierung und Mobilität enorm erweitern. Die erfahrene Blindenführhundehalterin, Frau Rosenmeyer, berichtet über ihren Weg zum Führhund und gibt einen Einblick in den gemeinsamen Alltag. Wann? 31.03.2025, 17 Uhr Ein Vortrag im Rahmen der telefonische Vortragsreihe „Leben mit Sehverlust“ Die telefonische Vortragsreihe stellt einen niederschwelligen Zugang zu Informationen und Austausch zu den verschiedensten Unterstützungsmöglichkeiten bei Sehverlust dar. Alle Vorträge dauern ca. 1 Stunde und finden in Form einer telefonischen Beratungskonferenz statt. Dafür sind stets folgende Einwahldaten zu nutzen: Einwahlnummer: 0351 428 499 00 Alternativ gelangen Sie mit einem Mobiltelefon über folgenden Link automatisch zum Vortrag: tel:+4935142849900,,46028#,,77777# Bitte beachten Sie, dass es krankheitsbedingt zu kurzfristigen Ausfällen kommen kann. Wir versuchen Sie unter https://blickpunkt-auge.de/ immer auf dem aktuellen Stand zu halten. Wir bitten um Ihr Verständnis. Sie haben den Vortrag verpasst oder hatten keine Zeit? Wir versuchen die Vortragsreihe jährlich zu wiederholen. Darüber hinaus können Sie sich zum Wunschthema auch persönlich von uns beraten lassen. Sie wünschen weitere Informationen oder haben Fragen?Beratungstelefon: 0351 80 90 628 Telefonische Beratungskonferenz |
April1. April 2025(1 Veranstaltung)Offener Nachmittag der Bezirksgruppe Bernau des BSVB e.V. Stadtmauertreff Bernau – Stadtmauertreff Bernau |
2. April 2025
|
3. April 2025(1 Veranstaltung) Experten-Austauschraum "Do it! Musikprojekt für barrierefreie Lernvideos" Telefonkonferenz – Digitaler Austauschraum des LHZ mit vielen Experten zu unterschiedlichen Themen. Diesmal: "Do it! Musikprojekt für barrierefreie Lernvideos" Das Musikprojekt Do it! hat gemeinsam mit professionellen Musikerinnen barrierefreie Lernvideos für verschiedene Instrumente für blinde und sehbehinderte Musikbegeisterte entwickelt. Diana Lorenz, Koordinatorin, stellt die Kursvideos vor und lädt zu Rhythmusübungen ein. Nähere Informationen: https://barrierefreies-lesen.de/do-it/ Einwahldaten: Zusätzlich zu den thematischen Experten-Austauschräumen findet auch 2x wöchentlich unser allgemeiner digitaler Austauschraum (selbe Einwahldaten statt). Wann? Immer mittwochs und donnerstags 14-16 Uhr. Außerdem bieten wir die Möglichkeit einer individuellen Videoberatung über ZOOM nach vorheriger Terminvereinbarung freitags zwischen 10 und 12 Uhr. Sie haben Fragen? So erreichen Sie uns: Telefonkonferenz |
4. April 2025
|
5. April 2025(1 Veranstaltung) Hilfsmittelausstellung des Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. (BBSB) Landesgeschäftsstelle BBSB e.V. – Arnulfstraße 22 München, 80335 0 89 / 5 59 88 - 0 |
6. April 2025
|
7. April 2025(1 Veranstaltung) BPA-Vortrag „Der Sommer naht - wie Sie ihn mit dem richtigen Blendschutz genießen können“ Telefonische Beratungskonferenz – Vortrag „Der Sommer naht - wie Sie ihn mit dem richtigen Blendschutz genießen können“ Ein besonderes Augenmerk wird den Kantenfiltergläsern geschenkt. Diese können das Kontrastsehen verbessern und damit auch die Sehleistung steigern. Wie sie funktionieren, welche Vor- und Nachteile sie für Menschen mit Sehbeeinträchtigung bieten und für wen sie besonders gut geeignet sind, erfahren Sie in diesem Vortrag. Wann? 07.04.2025, 17 Uhr Ein Vortrag im Rahmen der telefonische Vortragsreihe „Leben mit Sehverlust“ Die telefonische Vortragsreihe stellt einen niederschwelligen Zugang zu Informationen und Austausch zu den verschiedensten Unterstützungsmöglichkeiten bei Sehverlust dar. Alle Vorträge dauern ca. 1 Stunde und finden in Form einer telefonischen Beratungskonferenz statt. Dafür sind stets folgende Einwahldaten zu nutzen: Einwahlnummer: 0351 428 499 00 Alternativ gelangen Sie mit einem Mobiltelefon über folgenden Link automatisch zum Vortrag: tel:+4935142849900,,46028#,,77777# Bitte beachten Sie, dass es krankheitsbedingt zu kurzfristigen Ausfällen kommen kann. Wir versuchen Sie unter https://blickpunkt-auge.de/ immer auf dem aktuellen Stand zu halten. Wir bitten um Ihr Verständnis. Sie haben den Vortrag verpasst oder hatten keine Zeit? Wir versuchen die Vortragsreihe jährlich zu wiederholen. Darüber hinaus können Sie sich zum Wunschthema auch persönlich von uns beraten lassen. Sie wünschen weitere Informationen oder haben Fragen?Beratungstelefon: 0351 80 90 628 Telefonische Beratungskonferenz |
8. April 2025
|
9. April 2025(2 Veranstaltungen) Infotag rund ums Auge in Rostock (organisiert durch HelpTech) Stadthalle Rostock – Stadthalle Rostock Südring 90 Rostock, 18059 Mobile Beratung "Wenn die Sehkraft nachlässt… Rat und Hilfe bei Sehverlust - auch in Ihrer Nähe" (BPA) Mehrgenerationenhaus „Mittendrin“ Delitzsch – Im Laufe des Lebens lässt bei vielen Menschen die Sehkraft nach. Manchmal kommen Erkrankungen hinzu, die zu einem Sehverlust führen. Es ergeben sich Fragen, Unsicherheiten oder Ängste. Das Beratungsangebot „Blickpunkt Auge“ steht Ihnen mit Rat und Hilfe zur Seite und lädt zur mobilen Beratung und Information ein. Wann: 9. April 2025 von 10.00-12.30 Uhr Eine mobile Beratung für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen, die zu einem Sehverlust führen können. Willkommen sind ebenfalls ihre Angehörigen, andere Bezugspersonen, Beschäftigte von Behörden, Ämtern oder Einrichtungen und andere Interessierte. Wir informieren und beraten unabhängig und kostenfrei zu Themen wie:
Anmeldung zum individuellen Beratungstermin unter: E-Mail: sachsen@blickpunkt-auge.de Mehrgenerationenhaus „Mittendrin“ Delitzsch |
10. April 2025(2 Veranstaltungen) Beratungsveranstaltung BPA und LHZ ABID Sachsen e.V. Marienberg – ABID Sachsen e.V. Marienberg Experten-Austauschraum "Digitalkompass - gemeinsam digitale Barrieren überwinden" Telefonkonferenz – Digitaler Austauschraum des LHZ mit vielen Experten zu unterschiedlichen Themen. Diesmal: "Digitalkompass - gemeinsam digitale Barrieren überwinden" Digitalisierung birgt auch für Menschen mit Seheinschränkung in jeden Alten viele Chancen. Der Digitalkompass bietet dafür umfangreiche Materialien, Weiterbildungen und Ansprechpartner. Referentinnen: Sandra Schurig und Anke Lehmann-Kaiser. Nähere Information: https://www.digital-kompass.de/ Einwahldaten: Zusätzlich zu den thematischen Experten-Austauschräumen findet auch 2x wöchentlich unser allgemeiner digitaler Austauschraum (selbe Einwahldaten statt). Wann? Immer mittwochs und donnerstags 14-16 Uhr. Außerdem bieten wir die Möglichkeit einer individuellen Videoberatung über ZOOM nach vorheriger Terminvereinbarung freitags zwischen 10 und 12 Uhr. Sie haben Fragen? So erreichen Sie uns: Telefonkonferenz |
11. April 2025
|
12. April 2025
|
13. April 2025
|
14. April 2025
|
15. April 2025
|
16. April 2025
|
17. April 2025
|
18. April 2025
|
19. April 2025
|
20. April 2025
|
21. April 2025
|
22. April 2025
|
23. April 2025
|
24. April 2025
|
25. April 2025
|
26. April 2025
|
27. April 2025
|
28. April 2025
|
29. April 2025
|
30. April 2025
|
Mai1. Mai 2025 |
2. Mai 2025
|
3. Mai 2025
|
4. Mai 2025
|
5. Mai 2025
|
6. Mai 2025
|
7. Mai 2025
|
8. Mai 2025(2 Veranstaltungen) Mobile Beratung "Wenn die Sehkraft nachlässt… Rat und Hilfe bei Sehverlust - auch in Ihrer Nähe" (BPA) Beratungszentrum "Lebenswert" Lunzenau – Im Laufe des Lebens lässt bei vielen Menschen die Sehkraft nach. Manchmal kommen Erkrankungen hinzu, die zu einem Sehverlust führen. Es ergeben sich Fragen, Unsicherheiten oder Ängste. Das unabhängige Beratungsangebot „Blickpunkt Auge“ steht Ihnen mit Rat und Hilfe zur Seite und lädt zur mobilen Beratung und Information ein. Wann: 06.02.2025 / 08.05.2025 / 07.08.2025 / 06.11.2025 jeweils von 10.20-12.20 Uhr Eine mobile Beratung für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen, die zu einem Sehverlust führen können. Willkommen sind ebenfalls ihre Angehörigen, andere Bezugspersonen, Beschäftigte von Behörden, Ämtern oder Einrichtungen und andere Interessierte. Wir informieren und beraten unabhängig und kostenfrei zu Themen wie:
Das Beratungsangebot ist kostenfrei und unterliegt der Schweigepflicht. Anmeldung erforderlich: Kontakt: Sarah Smitkiewicz, Koordinatorin Blickpunkt Auge Sachsen Beratungszentrum "Lebenswert" Lunzenau Markt 18 Lunzenau, 09328 Experten-Austauschraum "Vorbereitung auf die SightCity" Telefonkonferenz – Digitaler Austauschraum des LHZ mit vielen Experten zu unterschiedlichen Themen. Diesmal: "Vorbereitung auf die SightCity" SightCity, die größte Messe für blinde und sehbehinderte Menschen findet wieder vom 22. - 24. Mai 2025 statt Alle Informationen, die Sie für Ihren Besuch benötigen, bekommen Sie hier. https://sightcity.net/ Einwahldaten: Zusätzlich zu den thematischen Experten-Austauschräumen findet auch 2x wöchentlich unser allgemeiner digitaler Austauschraum (selbe Einwahldaten statt). Wann? Immer mittwochs und donnerstags 14-16 Uhr. Außerdem bieten wir die Möglichkeit einer individuellen Videoberatung über ZOOM nach vorheriger Terminvereinbarung freitags zwischen 10 und 12 Uhr. Sie haben Fragen? So erreichen Sie uns: Telefonkonferenz |
9. Mai 2025
|
10. Mai 2025
|
11. Mai 2025
|
12. Mai 2025
|
13. Mai 2025
|
14. Mai 2025
|
15. Mai 2025
|
16. Mai 2025
|
17. Mai 2025
|
18. Mai 2025
|
19. Mai 2025
|
20. Mai 2025
|
21. Mai 2025(1 Veranstaltung) SightCity Frankfurt/M. Kap Europa, Kongresshaus der Messe Frankfurt – Kap Europa, Kongresshaus der Messe Frankfurt Osloer Straße 5 Frankfurt am Main, 60327 |
22. Mai 2025(1 Veranstaltung) SightCity Frankfurt/M. Kap Europa, Kongresshaus der Messe Frankfurt – Kap Europa, Kongresshaus der Messe Frankfurt Osloer Straße 5 Frankfurt am Main, 60327 |
23. Mai 2025(1 Veranstaltung) SightCity Frankfurt/M. Kap Europa, Kongresshaus der Messe Frankfurt – Kap Europa, Kongresshaus der Messe Frankfurt Osloer Straße 5 Frankfurt am Main, 60327 |
24. Mai 2025
|
25. Mai 2025
|
26. Mai 2025
|
27. Mai 2025
|
28. Mai 2025
|
29. Mai 2025
|
30. Mai 2025
|
31. Mai 2025
|
Juni1. Juni 2025 |
2. Juni 2025
|
3. Juni 2025
|
4. Juni 2025(1 Veranstaltung) Mobile Beratung "Wenn die Sehkraft nachlässt… Rat und Hilfe bei Sehverlust - auch in Ihrer Nähe" (BPA) Tourist-Info Altenberg – Im Laufe des Lebens lässt bei vielen Menschen die Sehkraft nach. Manchmal kommen Erkrankungen hinzu, die zu einem Sehverlust führen. Es ergeben sich Fragen, Unsicherheiten oder Ängste. Das Beratungsangebot „Blickpunkt Auge“ steht Ihnen mit Rat und Hilfe zur Seite und lädt zur mobilen Beratung und Information ein. Wann: 04.06.2025 von 10 - 12 Uhr Eine mobile Beratung für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen, die zu einem Sehverlust führen können. Willkommen sind ebenfalls ihre Angehörigen, andere Bezugspersonen, Beschäftigte von Behörden, Ämtern oder Einrichtungen und andere Interessierte. Wir informieren und beraten unabhängig und kostenfrei zu Themen wie:
Das Beratungsangebot ist kostenfrei und unterliegt der Schweigepflicht. Bitte vereinbaren Sie einen Termin: E-Mail: sachsen@blickpunkt-auge.de Tourist-Info Altenberg |
5. Juni 2025(3 Veranstaltungen) Hilfsmittelausstellung der SHG Wernigerode Senioren- und Familienhaus der Stadt Wernigerode – Senioren- und Familienhaus der Stadt Wernigerode Tag der offenen Tür des Berufsförderungswerk Halle (Saale) gGmbH BFW - Berufsförderungswerk Halle (Saale) – BFW - Berufsförderungswerk Halle (Saale) Bugenhagenstr. 30 Halle (Saale), 06110 Experten-Austauschraum "Nachlese SightCity" Telefonkonferenz – Digitaler Austauschraum des LHZ mit vielen Experten zu unterschiedlichen Themen. Diesmal: "Nachlese SightCity" Wie haben Sie die Messe erlebt? Besprechen Sie mit uns Neuheiten, Bewährtes und Kurioses. Einwahldaten: Zusätzlich zu den thematischen Experten-Austauschräumen findet auch 2x wöchentlich unser allgemeiner digitaler Austauschraum (selbe Einwahldaten statt). Wann? Immer mittwochs und donnerstags 14-16 Uhr. Außerdem bieten wir die Möglichkeit einer individuellen Videoberatung über ZOOM nach vorheriger Terminvereinbarung freitags zwischen 10 und 12 Uhr. Sie haben Fragen? So erreichen Sie uns: Telefonkonferenz |
6. Juni 2025
|
7. Juni 2025
|
8. Juni 2025
|
9. Juni 2025
|
10. Juni 2025
|
11. Juni 2025(1 Veranstaltung) Hilfsmittelausstellung der RG Greifswald des BSVMV e.V. Haus der Begegnung des Behindertenforum Greifswald e.V. – Haus der Begegnung des Behindertenforum Greifswald e.V. |
12. Juni 2025(1 Veranstaltung) Tag der offenen Tür in der Louis-Braille-Straße Landeshilfsmittelzentrum Dresden Uhrzeit nicht bekannt Seien Sie dabei, wenn es heißt „Herzlich Willkommen zum 2. Tag der offenen Tür am Beratungsstandort Louis-Braille-Straße 6“ Landeshilfsmittelzentrum Dresden Louis-Braille-Str. 6 Dresden, 01099 |
13. Juni 2025
|
14. Juni 2025
|
15. Juni 2025
|
16. Juni 2025
|
17. Juni 2025
|
18. Juni 2025
|
19. Juni 2025
|
20. Juni 2025
|
21. Juni 2025
|
22. Juni 2025
|
23. Juni 2025
|
24. Juni 2025
|
25. Juni 2025
|
26. Juni 2025(1 Veranstaltung) Experten-Austauschraum "Was ist eigentlich Non24?" Telefonkonferenz – Digitaler Austauschraum des LHZ mit vielen Experten zu unterschiedlichen Themen. Diesmal: "Was ist eigentlich Non24?" Non-24 ist eine seltene, regelmäßig wiederkehrende Schlaf-Wach-Rhythmusstörung, die sehr häufig bei völlig blinden Menschen auftritt. Dr. Roland Zimmermann (Berater der Informationsplattform www.non-24.de) informiert über die Symptome und Auswirkungen der Erkrankung, über die Suche nach einem Experten für eine mögliche Diagnostik sowie über weitere Unterstützungsangebote für Betroffene und deren Angehörige. Einwahldaten: Zusätzlich zu den thematischen Experten-Austauschräumen findet auch 2x wöchentlich unser allgemeiner digitaler Austauschraum (selbe Einwahldaten statt). Wann? Immer mittwochs und donnerstags 14-16 Uhr. Außerdem bieten wir die Möglichkeit einer individuellen Videoberatung über ZOOM nach vorheriger Terminvereinbarung freitags zwischen 10 und 12 Uhr. Sie haben Fragen? So erreichen Sie uns: Telefonkonferenz |
27. Juni 2025
|
28. Juni 2025(1 Veranstaltung) Tag der offenen Tür der Villa Rochsburg Aura Pension "Villa Rochsburg" – Aura Pension "Villa Rochsburg" Schloßstr. 17 Lunzenau, 09328 |
29. Juni 2025
|
30. Juni 2025
|
Juli1. Juli 2025 |
2. Juli 2025
|
3. Juli 2025(1 Veranstaltung) Experten-Austauschraum "Barrierefreie elektronische Spiele" Telefonkonferenz – Digitaler Austauschraum des LHZ mit vielen Experten zu unterschiedlichen Themen. Diesmal: "Barrierefreie elektronische Spiele" Die Inclusive Gaming GmbH, ein Startup aus Leipzig, hat sich auf die Entwicklung von barrierefreien Anwendungen für blinde und sehbehinderte Menschen spezialisiert. Dazu zählen besonders barrierefreie (Computer)-Spiele sowie die Erstellung auditiver Welten. Was sich dahinter verbirgt? Entdecken Sie mehr unter: https://inclusive-gaming.de/. Einwahldaten: Zusätzlich zu den thematischen Experten-Austauschräumen findet auch 2x wöchentlich unser allgemeiner digitaler Austauschraum (selbe Einwahldaten statt). Wann? Immer mittwochs und donnerstags 14-16 Uhr. Außerdem bieten wir die Möglichkeit einer individuellen Videoberatung über ZOOM nach vorheriger Terminvereinbarung freitags zwischen 10 und 12 Uhr. Sie haben Fragen? So erreichen Sie uns: Telefonkonferenz |
4. Juli 2025
|
5. Juli 2025
|
6. Juli 2025
|