Herzlich willkommen im grünen Beratungsraum des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Sachsen e.V.
Im Garten der Louis-Braille-Straße 6 wurden mit Unterstützung des Förderprogrammes „Barrierefreies Bauen – Lieblingsplätze für alle“ drei voneinander getrennte Beratungsbereiche geschaffen. Alle Bereiche sind mit einem Rollstuhl oder Rollator über einen wasserdurchlässigen Weg mit integriertem Blindenleitsystem zu erreichen. Zwei Beratungsbereiche sind jeweils für vier bis sechs Personen und ein Beratungsbereich für Gruppenberatungen für sechs bis acht Personen. Da Ratsuchende nicht selten mit Familienangehörigen oder Assistenz zur Beratung kommen, haben wir ausreichend Beratungsplatz für Unterlagen, Hilfsmittel oder auch persönliche Notizen.
Der grüne Beratungsraum wurde mit W-LAN ausgestattet, damit unsere Berater Zugang zu Unterlagen, Gesprächsprotokollen, unterstützenden Beratungsangeboten und Onlinerecherche haben.
Wir informieren Sie in diesem Bereich unserer Webseite über aktuelle Projekte im Rahmen des grünen Beratungsraums und geben einen Einblick über die Idee und Entstehung des Angebots.
Sie möchten das Beratungsangebot im grünen Beratungsraum unterstützen?
Spendenkonto bei der Sozialbank
IBAN: DE 64 3702 0500 0003 5744 00
BIC: BFSEDE33XXX
Verwendungszweck: Grüner Beratungsraum
Beratungsangebote des BSVS e.V. im Überblick
- Beratungsangebot Blickpunkt Auge Sachsen (BPA)
- Sehhilfen / Low Vision
- Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
- Landeshilfsmittelzentrum – Alltagshilfsmittelberatung (LHZ)
- Text- und Grafikservice, Audioservice
Die Angebote im Beratungszentrum werden im Menüpunkt Beratungsangebote detaillierter vorgestellt.
Woher kommen die Fördermittel?

Die Umsetzung des Investitionsprogramms „Barrierefreies Bauen – Lieblingsplätze für alle“ erfolgt im Rahmen der Förderrichtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt zur investiven Förderung von Einrichtungen, Diensten und Angeboten für Menschen mit Behinderungen.